Wer mit Lasern produziert, braucht mehr als nur einen sauberen Fokus. Es geht um Wiederholbarkeit, thermische Stabilität, Integrationstiefe, die präzise Abstimmung mit der Laserquelle und Service-Fähigkeit. Genau hier setzt AUXXOS an: Unsere Bearbeitungsoptiken sind nicht als Einzelkomponenten gedacht, sondern als Teil eines durchdachten Gesamtsystems. Entwickelt auf Basis realer Applikationen, optimiert für konkrete Fertigungsumgebungen, getestet unter Praxisbedingungen. Ob Laserschweißen, Laserschneiden oder Sonderprozesse wie Laserbohren, Laserlöten oder Laserhärten: AUXXOS liefert nicht nur die passende Optik, sondern denkt den Prozess immer mit.
In der industriellen Lasermaterialbearbeitung gibt es kaum echte Standards. Zu vielfältig sind die Anforderungen: Bauteilspezifikationen, Taktzeiten, Einbausituationen, Materialien, Anforderungen an Qualität und Prozessstabilität. Eine Bearbeitungsoptik muss sich deshalb nahtlos in die jeweilige Umgebung einfügen lassen und nicht umgekehrt. Deshalb entwickeln wir unsere Optiken entlang konkreter Parameter: Fokuslage, Strahlformung, Anbindung, Schutzmechanismen sowie thermische und mechanische Robustheit. Und wenn es Ihre Variante noch nicht gibt, dann entwickeln wir sie.
Beim Laserschweißen zählen Prozessstabilität, reproduzierbare Eindringtiefe und ein möglichst geringer Wärmeeintrag. Unsere Schweißoptiken sind kompakt, robust, abgedichtet und für dynamische Prozesse ausgelegt.
Beim Laserschneiden sind präzise Fokuslage, stabile Strahlqualität und eine exakt geführte Prozessgasdüse entscheidend für saubere Schnittkanten und minimale Wärmeeinflusszonen. AUXXOS entwickelt Schneidoptiken, die genau darauf abgestimmt sind: leicht, robust und geeignet für hochdynamische Anwendungen.
Beim Laserbohren kommt es auf einen präzisen Energieeintrag bei hoher Pulsfrequenz und exakt definierter Lochgeometrie an. Unsere Optiken sind dafür entwickelt, stabile Bohrergebnisse selbst bei anspruchsvollen Werkstoffen und komplexen Geometrien zu gewährleisten.
Laserhärten erfordert eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf einer definierten Fläche. Neben der aktiven Prozesstemperaturregelung lassen sich unsere Optiken dafür flexibel anpassen: mit wechselbaren Linsen, definierter Fokuslage und geeigneter Strahlformung.
Beim Laserlöten kommt es auf reproduzierbare Temperaturverläufe an. Gerade bei temperaturkritischen Materialien oder komplexen Bauteilgeometrien regelt unser Gesamtsystem aktiv die Prozesstemperatur. Unsere Optiken sind darauf ausgelegt, diesen Prozess stabil und präzise umzusetzen.
AUXXOS Lasertechnik liefert keine Universaloptiken, sondern Lösungen. Unsere Bearbeitungsoptiken entstehen immer mit Blick auf den Prozess und sind kein Standard-Produkt. Weil jede Fertigung anders ist, passen wir jede Laseroptik an Ihre Anforderungen an. In Kombination mit unseren Faserlasern, der Lasersteuerung Hades und dem passenden Sicherheitskonzept entsteht daraus ein System, das funktioniert. Egal, wie komplex die Aufgabe ist.
Sie suchen nicht nur die passende Optik, sondern ein integriertes Lasersystem, das exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Komplettlösungen für die industrielle Lasermaterialbearbeitung.
Ob erste Idee oder konkrete Anforderung: Wir entwickeln Laserapplikationen, die sich Ihrem Prozess anpassen. Unsere Technik folgt nicht der Norm, sondern Ihrer Fertigung. Sprechen Sie mit uns: über Ihr Bauteil, Ihre Herausforderung, Ihren Anspruch.
Jetzt Kontakt aufnehmen